Laura Brouns
Sie haben online einen tollen Ring gesehen. Einen ganz tollen Ring. Nun sind Sie bereit für die Bestellung, denn der Ring liegt bereits in dem virtuellen Warenkorb, aber dann fehlt Ihnen noch eine wichtige Information: Ihre Ringgröße. Was war das nochmal? 56? 15,5? 20? Es gibt eine Menge an Optionen und Ziffern. Damit Sie den Überblick nicht verlieren haben wir ein paar nette Tipps für das Bestimmen Ihrer Ringgröße.
Falls Sie einen Ring haben, der gut passt und schön sitzt, ist es sehr einfach. Nehmen Sie ein Linial und messen Sie den Durchschnitt der Innenseite des Ringes (den Rand nehmen Sie also nicht dazu). Die Anzahl an Millimetern ist die Ringgröße.
Für diesen Trick benötigen Sie einen dünnen Faden, ein Bändchen oder ein Stück Papier. Sorgen Sie dafür, dass diese Materialien so dünn wie nur möglich sind, denn die Dicke des Hilfsmittels beeinflusst das Ergebnis. Wickeln Sie den Faden um den Ringfinger. Achten Sie darauf, dass der Faden noch über Ihre Knöchel gleiten kann. Setzen Sie genau dort einen Strich, wo der Faden wieder zusammenkommt. Legen Sie den Faden daraufhin flach hin und messen Sie die Anzahl an Millimetern bis zu dem Strich. Nun wissen Sie den Umfang Ihres Fingers und können Sie diesen Umfang anhand unserer Ringmaß-Tabelle (an der Unterseite des Artikels) umsetzen auf einen Diameter (und somit die Ringgröße bestimmen).
Es gibt jedoch noch mehrere andere Möglichkeiten für das Bestimmen Ihrer Ringgröße. Benutzen Sie z.B. ein Maßband und wickeln Sie es um Ihren Finger. Somit können Sie direkt die Millimeter ablesen. Diese Weise ist jedoch weniger präzise als ein Faden, denn ein Maßband ist recht dick. Sie können auch ein Maßstreifen kaufen, damit Sie alles präzise ablesen können. Zum Schluss können Sie Ihre Ringgröße natürlich auch bei einem Juwelier messen lassen.
Einen Moment, aktualisieren wir den Warenkorb!