Armbandgröße bestimmen
Wie weißt du, welche Armbandgröße du hast?
Das hängt vor allem vom Umfang deines Handgelenks und deinen persönlichen Vorlieben ab:
Trägst du dein Armband lieber eng, dann rechne 1,5 cm zu deinem Handgelenkumfang dazu. Für eine lockere Passform nimmst du 2,5 cm, oder 2 cm, wenn du etwas dazwischen bevorzugst.
Möchtest du Schritt für Schritt erfahren, wie du deine Armbandgröße bestimmst, was du tun kannst, wenn du kein Maßband hast, wie du eine Größe für jemand anderen einschätzt und worauf du bei Kinderarmbändern achten solltest? Dann lies unseren vollständigen Blogbeitrag.
Warum ist deine Armbandgröße wichtig?
Ein Armband, das richtig passt, ist nicht nur bequem, sondern bleibt auch besser am Platz. Ein zu weites Armband rutscht oder dreht sich ständig. Ein zu enges Armband kann drücken oder die Bewegungsfreiheit einschränken. Auch die Art des Armbands spielt eine Rolle: Ein fester Armreif sitzt anders als ein flexibles Perlenarmband. Deshalb ist es wichtig, deine Größe richtig zu bestimmen – so trägst du dein Schmuckstück mit Freude und Komfort.
Armbandgröße mit einem vorhandenen Armband bestimmen
Die einfachste Methode: Miss ein Armband, das du bereits besitzt und gerne trägst. Lege es flach hin und miss von Ende zu Ende. Achte bei verstellbaren Verschlüssen darauf, die Länge zu wählen, auf die du das Armband normalerweise einstellst. So erhältst du eine zuverlässige Größenangabe.
Auch beim Schenken ist das hilfreich: Miss (heimlich) ein Armband der beschenkten Person, um die passende Größe zu ermitteln.
Handgelenkumfang messen
Kein passendes Armband zur Hand? Dann miss einfach deinen Handgelenkumfang – am besten knapp oberhalb des Knöchelchens auf der Handgelenkseite. Verwende ein flexibles Maßband und zieh es nicht zu straff.
Kein Maßband? Dann funktioniert auch ein Stück Schnur oder Papierstreifen: Einfach um das Handgelenk legen, markieren, wo es sich überlappt, und dann mit einem Lineal die Länge messen. So kennst du deinen Umfang in Zentimetern.
Dein Handgelenkumfang ist nicht deine Armbandgröße
Die Armbandgröße richtet sich danach, wie du dein Armband tragen möchtest. Rechne ein paar Zentimeter zu deinem Handgelenkumfang dazu:
- Für eine enge Passform: +1,5 cm
- Für eine normale Passform: +2 cm
- Für eine lockere Passform: +3 cm
Beispiel: Dein Handgelenkumfang beträgt 17 cm und du möchtest dein Armband locker tragen. Dann ist deine ideale Armbandgröße 20 cm.
Armbandgröße für jemand anderen bestimmen
Möchtest du ein Armband verschenken, kennst aber die Größe nicht? Dann hast du zwei gute Möglichkeiten:
Miss (wenn möglich) ein Armband, das die Person bereits trägt. Geht das nicht, orientiere dich an den Durchschnittsgrößen und überlege, ob die Person Schmuck lieber eng oder locker trägt.
Durchschnittliche Größen für Erwachsene:
- Damen: 17–19 cm
- Herren: 19–21 cm
Kinderarmbänder messen
Bei Kindern funktioniert das Messen grundsätzlich wie bei Erwachsenen. Miss den Handgelenkumfang und addiere – je nach Alter – etwas Spielraum:
- Bis 1 Jahr: +1 cm
- 1–3 Jahre: +1,5 cm
- Ab 3 Jahren: +2 bis 2,5 cm
Kannst du nicht messen? Dann helfen diese Durchschnittswerte pro Altersgruppe:
- 0–6 Monate: 9–11 cm
- 6–12 Monate: 10–12 cm
- 1–2 Jahre: 12–14 cm
- 2–6 Jahre: 14–16 cm
- Ab 7 Jahren: ca. 17 cm
Deine Armbandgröße zu bestimmen ist einfacher, als du denkst
Alles, was du brauchst, ist ein Maßband (oder eine Alternative) und ein Gefühl dafür, wie locker oder eng du dein Armband tragen möchtest. Mit einer einfachen Messung findest du genau die Größe, die zu dir passt. Und selbst wenn du nicht genau messen kannst, helfen dir unsere Durchschnittswerte weiter.
Bereit, dein perfektes Armband zu finden?
- Entdecke jetzt unsere Kollektion und finde die passende Größe auf Lucardi.de.